Kirche oder Ausstellungsraum? Wenn "Kultureinrichtungen" nicht mehr auf ihre Inhalte vertrauen. Bemerkungen zur Wiedereröffnung des Bonner Münsters.

Kirche oder Ausstellungsraum? Das fragt man sich beim Besuch des nach vierjähriger Sanierung neulich wiedereröffneten Bonner Münsters. Wie kann sich die Kirche aus ihrem derzeitigen Dilemma befreien? Mit zeitgenössischer Kunst, die nicht ihrem Auftrag dient oder durch eine radikale Rückbesinnung auf das Fundament christlichen Glaubens und die Wirkmacht sakraler Kunst?

Kirche oder Ausstellungsraum? Wenn "Kultureinrichtungen" nicht mehr auf ihre Inhalte vertrauen. Bemerkungen zur Wiedereröffnung des Bonner Münsters

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Eine Stimmgabel, der Überlieferung nach aus dem Besitz von Ludwig van Beethoven und George August Polgreen Bridgetower. Fragen zur Funktion und zu möglichen Rückschlüssen auf die Stimmtonhöhe von Beethovens Hammerklavieren

Johann Sebastian Bach, Carl Philipp Emanuel Bach und Ludwig van Beethoven. Ein ergänzendes Kapitel zu einem ausgiebig erörterten Thema: C. P. E. Bachs Clavier-Solowerke, Cembalo-Konzerte und Sinfonien und ihr potentieller Einfluss auf Beethovens Klavierkonzerte sowie ausgewählte Klaviersolowerke

Beethovens frühe Bonner Förderer: Ferdinand Graf Waldstein und Hortensia Gräfin Hatzfeldt. Ein Vergleich