Ludwig van Beethoven Facsimile – Fakesimile – Fake

 

The article deals with all forms of facsimiles, manipulated facsimiles (fakesimile) and fakes in case of Ludwig van Beethoven. It is written especially for custodians of collections, collectors, antiquarians and auction houses. But bibliophile and music lovers with interest in criminalistics will get new insight in a thrilling chapter of the „care of Beethoven’s heritage“ too. 

Der Beitrag behandelt alle Formen von Faksimiles, manipulierten Faksimiles (Fakesimile) und Fälschungen bei Beethoven. Es handelt sich um eine Spezialuntersuchung, die sich in erster Linie an Kustoden von Sammlungen, Sammler, Antiquare und Auktionshäuser richtet. Aber auch Bibliophile und Musikliebhaber mit Interesse an Kriminalistik werden neue Einsichten in ein spannendes Kapitel der „Beethoven-Pflege“ gewinnen.

Ludwig van Beethoven Facsimile – Fakesimile – Fake  

 

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Eine Stimmgabel, der Überlieferung nach aus dem Besitz von Ludwig van Beethoven und George August Polgreen Bridgetower. Fragen zur Funktion und zu möglichen Rückschlüssen auf die Stimmtonhöhe von Beethovens Hammerklavieren

Johann Sebastian Bach, Carl Philipp Emanuel Bach und Ludwig van Beethoven. Ein ergänzendes Kapitel zu einem ausgiebig erörterten Thema: C. P. E. Bachs Clavier-Solowerke, Cembalo-Konzerte und Sinfonien und ihr potentieller Einfluss auf Beethovens Klavierkonzerte sowie ausgewählte Klaviersolowerke

Beethovens frühe Bonner Förderer: Ferdinand Graf Waldstein und Hortensia Gräfin Hatzfeldt. Ein Vergleich