Franz Grillparzers Grabrede auf Ludwig van Beethoven in der definitiven Vortragsversion von Heinrich Anschütz

Franz Grillparzers bewegende Grabrede auf Beethoven ist in unterschiedlichen Versionen überliefert. Eine letzte Überarbeitung geht auf den Schauspieler Heinrich Anschütz zurück, der die Grabrede in der definitiven Fassung am 29. März 1827 vor dem Tor des Währinger Friedhofs vortrug.

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Eine Stimmgabel, der Überlieferung nach aus dem Besitz von Ludwig van Beethoven und George August Polgreen Bridgetower. Fragen zur Funktion und zu möglichen Rückschlüssen auf die Stimmtonhöhe von Beethovens Hammerklavieren

Johann Sebastian Bach, Carl Philipp Emanuel Bach und Ludwig van Beethoven. Ein ergänzendes Kapitel zu einem ausgiebig erörterten Thema: C. P. E. Bachs Clavier-Solowerke, Cembalo-Konzerte und Sinfonien und ihr potentieller Einfluss auf Beethovens Klavierkonzerte sowie ausgewählte Klaviersolowerke

Beethovens frühe Bonner Förderer: Ferdinand Graf Waldstein und Hortensia Gräfin Hatzfeldt. Ein Vergleich