Michael Ladenburger über Ludwig van Beethoven und Zeitgenossen

Der Blog bietet in loser Folge Informatives zu Ludwig van Beethoven und dem Musikleben seiner Zeit sowie Reflexionen zur Beethoven-Pflege unserer Tage. Bei letzterem ist es die Absicht des Autors, fair und differenziert, zugleich aber offen auf aktuelle Entwicklungen einzugehen, gelegentlich auch auf Missstände hinzuweisen und dabei historische Vergleiche einzuflechten. Kritische Auseinandersetzung ist in einer offenen demokratischen Gesellschaft nicht nur möglich, sondern sogar dringend nötig. Positive wie kritische Stellungnahmen dazu sind gleichermaßen erwünscht.

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Eine Stimmgabel, der Überlieferung nach aus dem Besitz von Ludwig van Beethoven und George August Polgreen Bridgetower. Fragen zur Funktion und zu möglichen Rückschlüssen auf die Stimmtonhöhe von Beethovens Hammerklavieren

Johann Sebastian Bach, Carl Philipp Emanuel Bach und Ludwig van Beethoven. Ein ergänzendes Kapitel zu einem ausgiebig erörterten Thema: C. P. E. Bachs Clavier-Solowerke, Cembalo-Konzerte und Sinfonien und ihr potentieller Einfluss auf Beethovens Klavierkonzerte sowie ausgewählte Klaviersolowerke

Beethovens frühe Bonner Förderer: Ferdinand Graf Waldstein und Hortensia Gräfin Hatzfeldt. Ein Vergleich